Nicole Krutzinna-Hilger, geboren 1974 nahe Aachen, ist von Kindesbeinen an Haustier- und Pferdehalterin und Reiterin mit Erfahrung im klassischen englischen Reiten wie auch im Westernreiten.
Von Jugend an beschäftigt sie sich in Literatur, Medien, Kursen und Gesprächskreisen mit psychologischen Zusammenhängen, auch im Zusammenhang mit traumatischen Erlebnissen.
Nach dem Abitur im Steinkohlenbergbau zur Industriekauffrau ausgebildet, konnte sie im Rahmen ihrer Berufstätigkeit im Ausbildungsunternehmen auch einige Jahre Erfahrung in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und in Beratungsaufgaben sammeln.
Sie lebt mit ihrem Ehemann in der Gemeinde Schermbeck im Kreis Wesel. Zu ihnen gehört ein Schmusekater in Haus und Garten und früher auch ein Tinkerpony, das leider inzwischen über die Wiesen im Pferdehimmel galoppiert.
Soweit die buchhandelskatalogfähige Kurzfassung,
kurz, knapp, dynamisch, aussagekräftig.
Facts and figures.
Reicht das schon für eine Vorstellung?
Vielleicht. Aber mir nicht. Und dir vielleicht auch nicht.
Also los mit viel mehr Farbe, Leben und Leidenschaft,
damit der Mensch hinter der Kurzfassung und der Geist
hinter Lesegarten1510.net vorstellbar und greifbar wird.
Meine Begeisterung für die bunte Welt der Bücher
begann schon im frühen Kindesalter,
die abendlichen Gutenachtgeschichten aus Märchen- und Abenteuerbüchern
versprachen immer wieder spannende Reisen in aufregende Welten,
die mit ganzem Herzen und ganzer Seele erlebt wurden.
In der Grundschule folgte dann,
nach dem fleißigen Lernen des ABC,
dem begeisterten Lesen von Geschichten
und eifrig lernbegierig ausgeführten Diktaten,
nach dem begeisterten Nacherzählen von gelesenen Geschichten
eines Tages DIE Erfahrung:
Wir schreiben einen Aufsatz!
Denk dir eine Geschichte zu Thema XY aus
und schreib sie auf!
Wow! Genial! Unglaublich! Super!
Endlich DIE Möglichkeit, selbst nicht ausschließlich Leserin,
sondern auch Gestalterin von aufregenden Abenteuern zu sein!
Genial! Unglaublich! Super!
Nachdem sich diese bis dahin oft sehnsüchtig betrachtete Tür
für mich geöffnet hatte, gab es für mich kein Halten mehr.
Neben immer wieder begeistert erlebten Lese-Reisen durch
aufregende, abenteuerliche, oft lehrreiche Romanwelten,
interessante, hilfreiche, informative Ratgeber
und vielseitige, gern auch kritische Zeitungsartikel
wurde das Aufschreiben von intensiv im Inneren erlebten
eigenen Reisen durch tägliche Erfahrungen, Fragestellungen und Phantasie
für mich zum festen, zuverlässigen, fast immer verfügbaren Begleiter.
Das Verfassen von und die Beschäftigung mit Texten
wurde für mich mehr und mehr zu einem so bedeutsamen Aspekt,
dass mir sogar in einer schulischen Berufsberatung
einmal geraten wurde:
„Wenn Ihnen das Schreiben so wichtig ist, werden Sie doch Schriftstellerin.“
Wow! Was für ein Vorschlag! Meint der das etwa ernst?!
Traumhafte Vorstellung. Verlockend und schön. Aber nein –
fest verwurzelt in klassischen Arbeiter- und Angestellten-Lebenswelten,
stand für mich fest, dass wirtschaftliche Sicherheit zum Leben vor allem
in einem festen Arbeitsverhältnis nach abgeschlossenem Studium oder abgeschlossener Ausbildung wurzelt. Entsprechend machte ich mich ans Werk.
Nach dem Abitur wurde die Ausbildung zur Industriekauffrau im Steinkohlenbergbau der Grundstein für meine Berufstätigkeit, in deren Verlauf ich auch einige Jahre Erfahrung in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und in Beratungsaufgaben sammeln konnte.
Vor diesem Hintergrund ist der Lesegarten1510 ein farbiges Puzzlestück in meinem Leben, das sich sehr gut mit meinen anderen Interessen und Beschäftigungen verträgt und mir die Chance gibt, mich sowohl in der Gestaltung von Websites zu trainieren als auch eine Plattform für meine Texte und Medien zu haben, die möglicherweise dem einen oder der anderen interessante Aspekte fürs eigene Leben bieten können.
Ich freue mich, wenn du den Lesegarten1510 gern weiter erkunden möchtest!
Herzliche Grüße,
Alles Gute
wünscht dir
Nicole Krutzinna-Hilger